Zertifikat ISO/IEC 27001
Connective erfüllt die höchsten internationalen (Daten-)Sicherheitsstandards, die durch die Zertifizierung festgelegt wurden.
Connective ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert
Wir sind sehr stolz darauf, das Zertifikat ISO/IEC 27001 erhalten zu haben. Diese internationale Norm bietet ein Regelwerk für Informationssicherheitsmanagementsysteme (engl. ISMS). Das Regelwerk hilft Unternehmen, sichere Informationssysteme zu haben, um sensible Informationen über Datensicherheit, Unternehmensinformationen und IT-Systeme zu dokumentieren. Das ISO/IEC 27001-Zertifikat weist nach, dass wir die höchsten internationalen (Daten-)Sicherheitsstandards erfüllen, die durch die Zertifizierung festgelegt sind.
Datenschutz Exzellenz
Regelmäßig überprüfte Maßnahmen
Erfüllen Sie die höchsten internationalen Sicherheitsstandards
Was bedeutet ISO 27001/IEC 27001?
ISO steht für die Internationale Organisation für Normung. Insbesondere die ISO/IEC 27000-Normenreihe bezieht sich auf die Informationssicherheit. Sie legen die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) fest. Diese Standards wurden eingeführt, um Unternehmen dabei zu helfen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie die Einhaltung von Gesetzen zu gewährleisten.
Um die Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen ein strenges Prüfprotokoll durchlaufen und nachweisen, dass es sensible Kunden- und Unternehmensdaten systematisch und konsequent verwaltet.
Vertraulichkeit, Integrität & Verfügbarkeit
Die Normen von ISO 27001 beruhen auf drei Prinzipien, die als CIA bezeichnet werden, was für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit steht.
Was bedeutet das?
Vertraulichkeit
Verhindern, dass Daten für unbefugte Personen und/oder Systeme zugänglich sind.
Integrität
Gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Daten ändern können.
Verfügbarkeit
Sicherstellen, dass die Informationen den berechtigten Personen zum richtigen Zeitpunkt und innerhalb der festgelegten Fristen zugänglich sind.
Jede Organisation sollte daran arbeiten, die Grundsätze ‚Vertraulichkeit, Integrität & Verfügbarkeit‘ zu befolgen. Dafür ist aber ein umfassender Rahmen für die Datensicherheit notwendig.
Für Connective bedeutet dies, dass wir unsere Compliance-Protokolle zum Schutz sensibler und persönlicher Daten grundlegend überarbeitet haben. Mit einem engagierten Team überwachen, prüfen und kontrollieren wir kontinuierlich die Risiken und Schwachstellen der Datensicherheit und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen.
„In einem strengen 12-monatigen Zertifizierungsprozess und durch die Zusammenarbeit mit LSTI wurde Connective die ISO 27001 Zertifizierung verliehen. Es zeigt, wie sehr wir uns für den Schutz der Daten unserer Kunden und unserer Unternehmen einsetzen. Darüber hinaus waren sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens mit konkreten Bemühungen und Beiträgen in diesen Prozess eingebunden. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass das Bewusstsein für Sicherheit und Datenschutz heute nicht auf eine einzelne Abteilung beschränkt, sondern in unserer Unternehmenskultur verankert ist.“
Welche Bedeutung hat ISO 27001?
Unser Know-How schützen
Mit dem ISMS verringern wir das Risiko, dass unsere Daten oder die Daten unserer Kunden missbraucht werden, falsch sind oder nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, erheblich.
Weltweit Vertrauen schaffen
Die ISO 27001-Zertifizierung ist eine der bekanntesten und weltweit anerkannten Normen für Informationssicherheit. Es ist der Beweis schlechthin, dass unser ISMS den besten Praktiken der Informationssicherheit entspricht.
Verbesserte Struktur & Ausrichtung
Dank der Zertifizierung konnten wir unsere Abläufe sogar weiter verbessern und wir können sicherstellen, dass die Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Partner ordnungsgemäß und sicher verwaltet werden.