Kundenfall

Connective eSignatures sorgt bei Degroof Petercam für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Industrie

Finanzdienstleistungen

Connective Produkte

eSignatures

Website Kunde

Wie alles begann

Als Produktmanager leitet Maxim D’Hoogh beim Finanzdienstleister Degroof Petercam diverse Projekte für digitale Transformation auf strategischer Ebene. Damit soll Digital Banking einfacher und benutzerfreundlicher werden, ohne an Sicherheit zu verlieren.

Zu den größten Herausforderungen von Degroof Petercam zählt die Notwendigkeit der persönlichen Interaktion bei verschiedenen Banktransaktionen. In manchen Fällen schützt der direkte Kontakt vor Betrug, aber oft ist er für Kunden auch mit einem hohen Aufwand verbunden – und kostet wertvolle Zeit.

Im Folgenden erklärt Maxim D’Hoogh, wie Connective eSignatures zur digitalen Transformation und zu einer besseren Nutzererfahrung beigetragen hat.

Die Herausforderung

„Bei Degroof Petercam stehen die Kunden immer im Mittelpunkt. Wir versuchen, ihre Anforderungen vorherzusehen, und suchen ständig nach Möglichkeiten, um unser Serviceangebot zu verbessern.

In diesem Zusammenhang haben wir eine digitale Plattform für das Onboarding neuer Kunden im Privatkundengeschäft entwickelt. Um diese Initiative vollständig umzusetzen, benötigten wir eine Lösung für elektronische Signaturen, die sich nahtlos in unsere Plattform integrieren ließ.

Jede Software, die wir verwenden, muss natürlich höchste Sicherheitsstandards und die strengen Banking-Richtlinien und regulatorischen Vorgaben erfüllen. Als Bank mit 150-jähriger Geschichte und einem verwalteten Kundenvermögen von fast 75 Milliarden Euro legen wir außerdem hohen Wert auf Integrität.

Wir erkannten, dass eine geeignete Lösung nicht nur das Neukundengeschäft unterstützen würde. Damit ließ sich auch die Abwicklung vieler anderer Transaktionen neu gestalten. Insbesondere wenn mehrere Familienmitglieder oder Personen ein Dokument gemeinsam unterzeichnen müssen.“

Die Lösung

„Nach gründlicher Überlegung fiel die Wahl auf Connective eSignatures, weil diese hochmoderne Software mit itsme® Sign eine qualifizierte elektronische Signatur bietet. Diese Funktion war für uns unverzichtbar. Denn eine qualifizierte elektronische Signatur ist das digitale Äquivalent einer manuellen Unterschrift und bei rund 90 % aller Banktransaktionen erforderlich.

Mit itsme® Sign konnten wir außerdem die höchste Sicherheitsstufe erreichen, die gemäß den eIDAS-Bestimmungen auf einer digitalen Plattform möglich ist.

Dank seiner Erfahrung und Expertise konnte Connective seine Software nahtlos in unsere digitale Plattform integrieren. Darüber hinaus ist itsme® Sign flexibel und für Mobilgeräte geeignet, sodass mehrere Personen ein Dokument noch leichter gemeinsam unterzeichnen können.

Des Weiteren überzeugt Connective durch seine bewährte Sicherheit. Die Konformität zu strengen Regelungen wie DSGVO, UETA und eSIGN Act, ZertES und natürlich eIDAS zeigt, dass wir in puncto Governance und Sicherheit dieselben Werte teilen.

Nachdem Connective eSignatures zunächst für die Privatkundenplattform genutzt wurde, profitieren wir jetzt noch viel umfassender davon. So setzen wir die Lösung beispielsweise für B2B-Transaktionen und Lieferantenverträge ein.

x3

Die Verwendung elektronischer Signaturen hat sich während der Pandemie verdreifacht.

Was bringt die Zukunft?

„Dank Connective eSignatures konnten wir die Transaktionen mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern erheblich verbessern.

Elektronische Signaturen haben uns bei der Digitalisierung des Privatkundengeschäfts enorm vorangebracht. Aber auch bei anderen Aktivitäten spielen sie mittlerweile eine tragende Rolle.

Außerdem freuen wir uns auf die Möglichkeiten, die sich aus der Partnerschaft von Connective eSignatures mit Swisscom Trust Services ergeben. Dadurch kommen unsere zahlreichen internationalen Kunden ebenfalls in den Genuss einer rundum digitalen Plattform.“

Vorteile

Wollen Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns. Oder besser gleich testen!

Wollen Sie wissen, wie eSignatures von Connective funktioniert?

Wollen Sie mit jemandem bei Connective sprechen?