Proximus logo

Kundengeschichte

Proximus unterzeichnet B2B-Verträge digital mit Connective eSignatures in Salesforce

Kunde

Proximus

Branche

Telekommunikation

Connective-Produkte

eSignatures

Kunden-Website

Wie alles begann

Im Zuge seiner digitalen Transformation suchte Proximus eine elektronische Signaturlösung, die vollständig in Salesforce integrierbar ist. Martijn Graumans, Salesforce-Produktinhaber bei Proximus, fand mit Connective eSignatures eine sehr benutzerfreundliche und effiziente Lösung, um alle B2B-Dokumente im eigenen CRM-System unterschreiben zu lassen.

Die Herausforderung

„Bei unseren Sales-Prozessen, ob direkt oder über unsere Partner, müssen eine Menge Verträge und sonstige Dokumente hin- und hergeschickt werden, was in einigen Fällen sogar noch per Post geschieht. Das reicht von Mobilfunkverträgen und -kündigungen bis hin zu Verträgen mit großen Unternehmen usw. Für viele dieser Dokumente sind Unterschriften sowohl vom Verkäufer als auch vom Kunden erforderlich, nicht selten auf jeder einzelnen Seite. Eine Mammutaufgabe, die nicht zu unterschätzen ist, denn über 40 Seiten lange Verträge sind bei Proximus an der Tagesordnung.

Folglich ging das Unterzeichnen häufig langsam voran, war umständlich und nicht immer fehlerfrei. Beim Scannen von Papierdokumenten wurden einige Passagen bisweilen unleserlich. 

Aus diesem Grund mussten wir uns nach einer digitalen, benutzerfreundlichen und zeitsparenden Alternative umsehen. Nach intensiver Prüfung unzähliger Angebotsanfragen haben wir uns schließlich für die digitale Signaturlösung eSignatures von Connective entschieden“, berichtet Martijn. 

Die Lösung

„Das Preis-Leistungsverhältnis und die Tatsache, dass die Lösung auch itsme® Sign bietet, waren bei der Wahl von Connective eSignatures entscheidend. Zu unseren Signaturmethoden gehören das handschriftliche Kürzel, das Einmalkennwort per SMS und E-Mail und itsme® Sign. Letzteres dient als qualifizierte digitale Signatur und ist immer dann erforderlich, wenn wir unsere Agenturverträge mit unseren Partnern unterzeichnen“, erklärt Martijn. 

Jérémie Daels, Business SPoC für indirekte Verkäufe: „Die Umstellung auf digital war für uns mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden. Zum Beispiel mussten wir unsere Dokumente zunächst digitalisieren. Und um den Wechsel von Papier zu digital aktiv zu unterstützen, haben wir einen digitalen Einstiegskurs veranstaltet, um alle Fragen und Bedenken unserer Nutzer zu klären. Wir haben unsere Partner und Verkäufer mit Anreizen motiviert, um auf digitale Signaturen umzustellen.“ 

„Und die Mühe hat sich schnell bezahlt gemacht. Schon zwei Monate nach dem Einstiegskurs wurden insgesamt 1.200 Dokumente zum digitalen Unterschreiben verschickt“, so Martijn abschließend. 

Wim Van Mele, Account Manager bei ARC (einem Vertriebspartner von Proximus) bestätigt das: „Ich nutze die digitale Signaturlösung für jedes Dokument, das eine Unterschrift braucht. Dank Connective eSignatures sind meine Dokumente nicht nur richtig unterzeichnet, sondern auch schnell. Der gesamte Prozess, vom Aufsetzen des Dokuments bis zur letzten Unterschrift, nahm bisweilen Tage oder sogar Wochen in Anspruch. Jetzt erhalte ich die unterzeichneten Dokumente oft schon am selben Tag zurück.“

Zufriedene Kunden

Echte Zahlen, echte Ergebnisse

1.200

Dokumente wurden schon in den ersten 2 Monaten zum elektronischen Unterschreiben verschickt. 

1 Tag

Durchlaufzeiten von mitunter einer Woche oder mehr konnten im besten Fall sogar auf einen Tag reduziert werden.

Was bringt die Zukunft?

„Wir arbeiten zurzeit an einem weiteren interessanten Projekt. Unsere aktuelle ISDN-Technik wird auf Glasfaser umgestellt. Das betrifft 2.000 Kunden, deren Verträge erneuert werden müssen. Um diesen Unterzeichnungsprozess zu beschleunigen und zu automatisieren, werden wir wieder mit Connective arbeiten, um die Verträge als Bulk-Datei hochzuladen und sie automatisch zum Unterzeichnen zu verschicken“, so Martijn abschließend. 

Viele Vorteile

Wollen Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns. Oder besser gleich testen!

Wollen Sie wissen, wie eSignatures von Connective funktioniert?

Wollen Sie mit jemandem bei Connective sprechen?