Unterschreiben Sie Ihr Dokument digital mit Einmalkennwort per SMS

„SMS OTP“ steht für „SMS One Time Password“, also „Einmalkennwort per SMS“ und ist eine elektronische Signaturmethode, bei der dem registrierten Unterzeichner ein einmal gültiger Code per SMS gesendet wird. Ihre Kunden können Ihre Dokumente von überall auf der Welt unterschreiben. Alles, was Ihre Unterzeichner dafür brauchen, ist ein Smartphone.

SMS OTP - Invoice - Connective eSignatures
UX icon

Benutzerfreundlich

Das Einmalkennwort per SMS ist leicht anzuwenden. Ihre Unterzeichner müssen nur wenige Schritte durchlaufen, was eine hohe Konversionsrate und eine sichere und zugleich nahtlose Kundenerfahrung garantiert.

global icon

Zugänglich

Das SMS-Einmalkennwort ist eine weltweit anerkannte Signaturmethode. Jeder, der ein Smartphone hat, kann Ihre Dokumente digital unterzeichnen. 

secure icon

Rechtsverbindlich

Das Einmalkennwort per SMS ist gemäß eIDAS-Verordnung eine rechtsverbindliche Signaturmethode.

In Connective eSignatures mit SMS-Einmalkennwort unterschreiben, wie geht das?

Genehmigen und unterschreiben Sie jedes Dokument auf Ihrem Smartphone, überall und jederzeit. Eine einfache und rechtsverbindliche Methode, um Dokumente elektronisch zu unterschreiben. 

SCHRITT 1

Dokumente vorbereiten

Bereiten Sie Ihre Dokumente zur Unterzeichnung vor und wählen Sie „SMS OTP“ als Signaturmethode. Sie können dies mit einer oder mit mehreren Signaturmethoden kombinieren, um Ihren Unterzeichnern die Wahl zu lassen. 

SMS OTP - Connective eSignatures - Signing Methods - Laptop
SMS OTP - Connective eSignatures - Signing methods
SCHRITT 2

An den Unterzeichner senden

Ihre Dokumente sind in wenigen Klicks zum Unterschreiben bereit. Ihre Unterzeichner erhalten eine E-Mail mit einem Link, der sie zum Unterschreiben weiterleitet. Es öffnet sich ein Fenster, in dem der Unterzeichner das Dokument durchsehen und die Unterzeichnung per „SMS OTP“ einleiten kann. 

SCHRITT 3

Der Unterzeichner bestätigt seine Telefonnummer

Der Unterzeichner muss die letzten 4 Ziffern seiner Telefonnummer bestätigen, die beim Veranlasser des Signaturprozesses hinterlegt wurde. Daraufhin schickt das System eine SMS mit einem einmal gültigen Code an das Smartphone des Unterzeichners. Der Benutzer gibt diesen Code im Signaturportal ein & bestätigt.

SMS OTP - Connective eSignatures
Signed with SMS OTP
SCHRITT 4

Mit SMS-Einmalkennwort unterschreiben

Connective eSignatures bettet die Informationen zur Transaktion und zur Identität des Unterzeichners dann in die Signatur ein.

Eine rechtsverbindliche elektronische Signatur

eIDAS gibt den Rechtsrahmen für elektronische Identitäten und Signaturen in Europa vor. Gemäß dieser Verordnung ist das SMS-Einmalkennwort die fortschrittlichste Signaturlösung unter den einfachen elektronischen Signaturen. Und das ist noch nicht alles: wenn Kunden eine Akquise einleiten, bei der die Telefonnummer mit der Identität der Person verbunden ist, kann der Status dieser einfachen elektronischen Signatur auf eine fortgeschrittene elektronische Signatur erhöht werden.

Select Signing method iDIN SMS OTP

Integriert in die innovativste und flexibelste elektronische Signaturlösung

FAQ

„SMS OTP“ steht für „SMS One Time Password“, also „Einmalkennwort per SMS“ und ist eine elektronische Signaturmethode, bei der dem registrierten Unterzeichner ein einmal gültiges Passwort per SMS gesendet wird. Das funktioniert so: Der Unterzeichner wird gebeten, die letzten 4 Ziffern seiner Telefonnummer zu bestätigen, um seine Identität zu verifizieren. Danach muss er den Code eingeben, der ihm an diese Telefonnummer geschickt wurde, um das Dokument zu unterschreiben.
Sie fragen sich, wo der Unterschied zum Einmalkennwort per E-Mail liegt? Bei beiden Methoden wird ein Code an den Unterzeichner geschickt, der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das SMS-Einmalkennwort ein zusätzliches Kriterium zur Authentifizierung bietet (nämlich ein Smartphone, zusätzlich zur E-Mail-Adresse, die zum Erhalt des Links für den Zugang zum Dokument nötig ist). Dieser zusätzliche Authentifizierungsfaktor erhöht die Eindeutigkeit der Identität.

Laut Statista nutzen zurzeit 4,78 Milliarden Menschen auf der Welt ein Mobiltelefon − also 61,2 % der Weltbevölkerung. Sie alle sind potenzielle Kandidaten, um ihre Dokumente elektronisch mit SMS-Einmalkennwort zu unterschreiben.
(Quelle: https://www.bankmycell.com/blog/how-many-phones-are-in-the-world)

Dokumente mit SMS-Einmalkennwort zu unterschreiben ist sehr benutzerfreundlich und einfach. Diese Signaturmethode ist eine von vielen, die wir auf unserer Connective-eSignatures-Plattform anbieten.
Um mit dieser Methode zu unterzeichnen, braucht der Unterzeichner lediglich ein Smartphone, dessen Telefonnummer beim Veranlasser hinterlegt sein muss. Wurde bei Connective eSignatures keine Telefonnummer registriert, ist die Option zum Unterschreiben mit SMS-Einmalkennwort nicht verfügbar.

Ein praktisches Beispiel:
1. Der Unterzeichner erhält einen Link zu einem Dokument (oder Dokumentpaket), das er mit SMS-Einmalkennwort unterzeichnen kann
2. Wenn er diesen Link öffnet, erscheint das Signaturportal, in dem er die letzten 4 Ziffern seiner Telefonnummer bestätigen muss, die beim Veranlasser des Signaturprozesses hinterlegt wurde
3. Daraufhin schickt das System eine SMS mit einem einmal gültigen Code an das Smartphone des Unterzeichners
4. Der Unterzeichner gibt diesen Code im Signaturportal ein & bestätigt
Die Dokumente sind unterschrieben.

  • Diese Signaturmethode hat das Potenzial, die breite Masse zu erreichen, weil jeder, der ein Smartphone hat, damit unterzeichnen kann.
  • Ihre Kunden können Ihre Dokumente von überall auf der Welt unterschreiben. Viele Länder werden in Connective eSignatures standardmäßig unterstützt. Alles, was Ihre Unterzeichner brauchen, ist ein Smartphone.
  • Diese Methode ist außerdem besonders benutzerfreundlich, weil die Unterzeichner keine zusätzlichen Token oder Chipkartenleser brauchen.
  • Die Unterzeichner profitieren von einer sehr intuitiven und benutzerfreundlichen Signaturmethode, die zugleich eine solide Verifizierung ihrer Identität bietet.

Die Antwort ist: Ja! In Europa, den USA und der überwiegenden Mehrheit aller Länder auf der Welt sind digitale Signaturen rechtsverbindlich und werden von den jeweiligen lokalen Rechtsvorschriften geregelt und anerkannt, darunter UETA eSign Act in den USA & Kanada, eIDAS in Europa und ZertES in der Schweiz.
Sehen wir uns die europäische Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste einmal genauer an (eIDAS-Verordnung 910/2014/EG). eIDAS gibt den Rechtsrahmen für elektronische Identitäten und Signaturen in Europa vor. Gemäß dieser Verordnung ist das SMS-Einmalkennwort die fortschrittlichste Signaturlösung unter den einfachen elektronischen Signaturen. Und das ist noch nicht alles: wenn Kunden eine Akquise einleiten, bei der die Telefonnummer mit der Identität der Person verbunden ist, kann der Status dieser einfachen elektronischen Signatur auf eine fortgeschrittene elektronische Signatur erhöht werden.
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Signaturmethoden von Connective erfahren wollen und darüber, welche Rechtssicherheit sie bieten, sollten Sie unbedingt unser juristisches Whitepaper von der Wirtschaftskanzlei DLA Piper lesen.

Wollen Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns. Oder besser gleich testen!

Wollen Sie wissen, wie eSignatures von Connective funktioniert?

Wollen Sie mit jemandem bei Connective sprechen?