Datenschutzerklärung
Connective ist der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig und wir möchten Ihnen − als Besucher unserer Website — möglichst viele Informationen, Schutz und Kontrolle darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht. Wir hoffen, Sie mit dieser Datenschutzerklärung übersichtlich und ausführlich zu informieren. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Erklärung noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir ergänzen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig, um Besucher wie Sie so genau wie möglich darüber zu informieren, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Etwaige Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, Sie verfügen somit immer über die aktuellste Fassung unserer Datenschutzerklärung.
1. Wer ist Connective?
Connective ist ein belgisches Softwareunternehmen, das Dienstleistungen im Bereich der digitalen Generierung und elektronischen Unterzeichnung von Dokumenten und der digitalen Authentifizierung von Personen bereitstellt. Unser Hauptsitz ist in Belgien, wir sind jedoch weltweit mit mehreren internationalen Niederlassungen vertreten. Eigentum und Betrieb unserer Website liegen bei unserem belgischen Unternehmen. Dementsprechend ist Connective der Datenverantwortliche für die auf unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Datenverantwortlicher: Connective NV (0467.046.086)
E-Mail: dpo@connective.eu
Adresse: Wapenstraat 14 – PO Box 301 – 2000 Antwerpen, Belgien
Telefon: +32 (0)3 612 58 60
2. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.connective.eu besuchen und die dort verfügbaren Funktionalitäten nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausdrücklich nicht für die von Connective angebotenen Leistungen (eSignatures, Smart Documents, Identity Hub oder jede sonstige Leistung). Wenn Sie von unserer Website zu einer anderen Website oder Anwendung weitergeleitet werden, beachten Sie bitte, dass dort möglicherweise andere Geschäftsbedingungen oder Datenschutzerklärungen gelten.
Connective verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen und belgischen Verordnungen, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Rechtsakt vom 30. Juli 2018 bezüglich des Schutzes natürlicher Personen im Zuge der Verarbeitung personenbezogener Daten.
3. Welche personenbezogenen Daten sammelt und verarbeitet Connective?
Abhängig von den Funktionalitäten, die Sie auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir folgende Arten personenbezogener Daten:
Identification and contact details | When you fill in contact forms on our website, we process your name, address, e-mail address, company name, telephone number, mobile phone number and the country in which you or your company are located. |
Professional information | When you apply for a job via our website, we process your job title, the name of the company you work for, your sex, age, information from the CV you enclose and the data publicly available on your LinkedIn profile. |
Other information you choose to share | If you so choose, you can use the various optional fields on our website to send us information, which we will process as soon as it is submitted. |
Communication preferences | We collect information about your preferences in relation to our communications with you, such as advertising or invitations to events. You can share these preferences with us when you contact us via the website, or when you configure your preferences via our e-mails. |
Cookies | We collect specific personal details through cookies (and similar technologies) installed on our website. You can view a complete overview of all cookies we use and all relevant information in this regard in our cookie policy. |
4. Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und insbesondere wenn:
- Sie ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, um uns zu kontaktieren oder eine Frage zu stellen
- Sie sich auf unserer Website auf eine freie Stelle bewerben
- Sie auf unserer Website Informationen anfordern
- Sie unsere Website besuchen und wir über die Cookies spezifische Informationen erhalten
5. Warum sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, aber nur in dem Maße, wie dies zum Erreichen des beabsichtigten Ziels erforderlich ist. Unten finden Sie eine Übersicht über die Gründe, warum wir besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten.
Legal ground(s) Identification and contact details | Performance of the agreement | Legitimate interest | Consent We process your identification and contact details to respond to any questions you asked via our website and to provide you with the information you requested. When you have expressly consented (or if you are an existing customer), we also process your identification and contact details to keep you informed about our products, services, promotions, events, news items and so on, i.e. for direct marketing purposes. |
Legal ground(s) Professional information | Performance of the agreement | Legitimate interest We process the professional information you provide to us to consider your job application and to assess whether you are a suitable candidate for one of our vacancies. |
Legal ground(s) Other information you wish to share | Performance of the agreement | Legitimate interest | Consent When you choose to share other data via optional fields on our contact forms or by e-mail, we process this information in order to provide the best possible service. If you share special categories of personal data (e.g. health data or criminal record data), you expressly provide consent for us to process these personal data. |
Legal ground(s) Communication preferences | Performance of the agreement | Statutory obligation We collect information about your preferences in relation to our communications with you, so that we know when we are permitted to contact you. |
Cookies | All relevant information regarding cookies can be found in our cookie policy. |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann aus verschiedenen rechtlichen Gründen geschehen. Die rechtlichen Gründe für unsere Datenverarbeitung sind zwar im obigen Überblick klar formuliert, wir sind jedoch der Meinung, dass es wichtig ist, Ihnen die einzelnen Konzepte näher zu erklären:
Performance of the agreement | This legal ground means that we are required to process your personal data to enable us to offer you our services. |
Legitimate interest | This legal ground means that our processing of your personal data is weighed up against the impact thereof on your privacy. We always strive to maintain the correct balance in this regard. The legitimate interest we are pursuing is the efficient operation of our business. |
Consent | This legal ground is only used when you consent to us using specific personal data. |
Statutory obligation | This legal ground means that we are required to process your personal data in relation to a statutory obligation. |
Wir versuchen immer, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu verarbeiten, um unseren Zwecken zu genügen. Beispielsweise sind die von uns erbetenen personenbezogenen Daten ganz einfach unerlässlich, um Ihnen weiterhelfen zu können. Ohne diese personenbezogenen Daten wären wir nicht in der Lage, auf Ihre Informationsanfragen zu antworten oder z. B. Ihre Bewerbung aufzunehmen.
6. Arbeitet Connective mit automatisierten Einzelfallentscheidungen?
Nein, wir treffen niemals Entscheidungen zu Personen, die auf automatischen Prozessen, wie z. B. Profiling, beruhen. Wenn Sie sich auf unserer Website z. B. auf eine freie Stelle bewerben, wird die Bearbeitung immer von Menschen erledigt.
7. Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet?
Wir teilen Ihre Daten grundsätzlich so wenig wie möglich mit anderen. Abhängig von den personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und den Zwecken, zu denen diese verarbeitet werden, können wir Ihre Daten mit folgenden Dritten teilen:
Connective group entities | We may share your personal data with other entities within the Connective group. For example, to enable us to help you as best as possible, we will share your personal data with the group entity in the country where you are located. |
Suppliers,subcontractors and other service providers | We rely on other companies, independent service providers, suppliers, subcontractors or other intermediaries to provide certain services. As an example, this includes our IT and software suppliers, communication partners and so on. These types of suppliers may process your personal data if required as part of their services. We always ensure that such parties apply appropriate technical and organisational measures to protect your personal data. |
Authorities | If required by law or under a legal procedure, we may share your personal data with specific authorities or government institutions. |
Social media platforms | Depending on your communication preferences, we may share your personal data with social media platforms to enable personalised advertising on such platforms. To find our how these social media platforms process personal data, please refer to the relevant privacy policy of the platform in question. |
Business Transfer | In the event of a restructuring, business transfer or takeover of Connective, your personal data may be transferred to the third parties involved in this process. |
8. Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt?
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten teilen, mit denen wir zusammenarbeiten, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten außerhalb des EWR übermittelt werden. In einem solchen Fall sorgen wir dafür, dass die Übermittlung immer in Übereinstimmung mit der DSGVO geschieht. Das tun wir z. B., indem wir entsprechende Bedingungen standardmäßig in unsere Vereinbarungen mit diesen Unternehmen aufnehmen. In anderen Fällen ist es möglich, dass das Empfängerland von der Europäischen Union als Land anerkannt ist, das den adäquaten Schutz von Daten gewährleistet oder dass das betreffende Unternehmen Privacy-Shield-zertifiziert ist. In diesem Zusammenhang gelten außerdem sämtliche (zukünftigen) von der DSGVO genehmigten Regelungen bezüglich der Weitergabe.
9. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre Daten niemals länger, als für deren Verarbeitung nötig ist. Dies ist allerdings auch von den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen abhängig.
Identification and contact details | 2 years from the last contact (or if you are a customer: for as long as the customer relationship continues and up to 2 years after its end). |
Professional information | 5 years after receipt of your personal data. |
Other information you choose to share | 2 years from the last contact (or if you are a customer: for as long as the customer relationship continues and up to 2 years after its end). |
Communication preferences | 2 years from the last contact (or if you are a customer: for as long as the customer relationship continues and up to 2 years after its end). |
Cookies | The retention periods for each cookie can be found in our cookie policy. |
Die personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten, werden innerhalb einer angemessenen Frist nach Widerruf Ihrer Zustimmung gelöscht.
Abhängig von der Kategorie der personenbezogenen Daten speichern wir Ihre Daten eventuell über einen Zeitraum von 5 oder 10 Jahren nach deren Erhalt (d. h. länger als oben angegeben). Diese Aufbewahrungsfristen dienen insbesondere zu Rechts- und Beweiszwecken.
10. Verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung?
Im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung hierzu erteilt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu Werbezwecken verarbeiten. So können wir Sie optimal über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden halten.
Auch Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, können Ihre personenbezogenen Daten für Werbung nutzen. Dies betrifft hauptsächlich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken geschieht auf der Grundlage der Zustimmung, die Sie möglicherweise für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Zwecke erteilt haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten oder nicht mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre Einstellungen ändern, indem Sie den Link nutzen, den Sie stets in unseren Mitteilungen vorfinden. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies in unserer Cookie-Richtlinie widerrufen.
11. Was sind meine Rechte?
Als Besucher unserer Website informieren wir Sie immer gern über Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Das Recht auf Auskunft – Sie können uns jederzeit fragen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können uns auch gern in unserem Hauptsitz besuchen, um Ihre Daten einzusehen. Wenn Sie lieber eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten möchten, die wir von Ihnen verarbeiten, ist das auf Anfrage möglich.
Das Recht auf Berichtigung – Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, nicht länger korrekt sind, können Sie uns jederzeit darüber informieren, damit wir sie umgehend berichtigen können.
Das Recht auf Löschung (Vergessenwerden) – Wenn Sie wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verarbeiten und dass wir diese löschen, können Sie uns jederzeit um die dauerhafte Löschung Ihrer Daten bitten. In diesem Fall löschen wir sämtliche personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer bisher erteilten Zustimmung verarbeiten.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Wenn Sie wünschen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, können Sie uns jederzeit darum bitten. Wir nehmen Ihre Anfrage auf und untersuchen, wie wir Ihnen diesbezüglich weiterhelfen können.
Das Recht auf Widerspruch – Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen wollen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Wenn Sie wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt werden, tun wir das gern für Sie. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an das von Ihnen genannte Unternehmen weitergeleitet.
Das Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung – Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen derartige Werbung einlegen. In den Mitteilungen, die wir Ihnen senden, finden Sie stets einen Link, über den Sie sich abmelden können, wenn Sie solche Mitteilungen nicht länger von uns erhalten wollen.
Das Recht auf Beschwerde – Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie von uns keine angemessene Unterstützung erhalten haben, können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sie können von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie unser Datenschutzbüro kontaktieren.
12. Wie können Sie uns kontaktieren?
Connective hat ein Datenschutzbüro, das Ihnen immer gern mit Ihren Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weiterhilft. Hier erreichen Sie unser Datenschutzbüro:
E-Mail: dpo@connective.eu
Adresse: Connective NV – Data Protection Office – Wapenstraat 14, PO Box 301 – B-2000 Antwerpen
Telefon: +32 (0)3 612 58 60
13. Wie können Sie die Datenschutzbehörde kontaktieren?
Sollten Sie unzufrieden darüber sein, wie Ihr Connective-Datenschutzbeauftragter Ihre Anfrage oder Ihre Anmerkung behandelt hat, oder wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie die Datenschutzbehörde, wie hierunter angezeigt, kontaktieren. Bitte senden Sie das ausgefüllte Informationsformular (auf der Website unten verfügbar) per Mail an die unten aufgeführte E-Mail-Adresse oder per Post an die Postadresse hierunter.
Website: Datenschutzbehörde
E-Mail: contact@apd-gba.be
Adresse: Drukpersstraat 35 – B-1000 Brüssel
Telefon: +32 (0)2 274 48 00